Das Unternehmen Jörg Wappler Werkzeugmaschinen e.K. wurde am 01.04.1994 gegründet und vorerst ausschließlich vom Inhaber Jörg Wappler selbst betrieben. Im Februar 2000 bezog die Firma ihr Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude in Weinböhla. 2001 wurde die Ausstellungsfläche auf 1100m² erweitert. Auf Grund stetigem Wachstum entstand in Coswig ein zweiter Standort. Im April 2018 bezogen Geschäftsführung und Mitarbeiter das hochmoderne Gebäude mit integrierter ca. 1400m ² großer Halle.
Die Unternehmensgeschichte von Jörg Wappler Werkzeugmaschinen e.K. beginnt am 01.April 1994 als Einmann-Firma in Chemnitz. Im Jahre 1996 siedelt das Unternehmen nach Weinböhla bei Dresden um. Erste Mitarbeiter werden eingestellt und eine Lagerhalle in Meißen gemietet.
Nachdem die Geschäftstätigkeit in den ersten Jahren zunächst den Verkauf und das Retrofitting von Gebrauchtmaschinen umfasste, wurde das Handelssortiment zunehmend durch Neumaschinen im Bereich der Säge-, Bohr- und Schleiftechnik sowie CNC-Bearbeitungszentren ergänzt.
Wappler wächst in Weinböhla
Mit steigenden Umsätzen wurde die in Meißen angemietete Lagerhalle zu klein. 1999 entscheidet sich Jörg Wappler zum Neubau eines eigenen Firmensitzes in Weinböhla. Das aus ca. 1000 m² Halle und 220 m² Büro- und Sozialflächen bestehende Gebäude wird im Februar 2000 bezogen. Bereits 2001 muss die Hallenfläche auf ca.1200 m² vergrößert werden.
Jahrelanger Vertrieb renommierter Marken wie DOOSAN Mecatec, SERRMAC, Bridgeport und Ibarmia und die Einführung neuer Produkte im ostdeutschen Markt wie Quaser leitete einen Strukturwandel innerhalb der Firma ein.
Der Anteil der gebrauchten Werkzeugmaschinen hat sich zugunsten hochwertiger CNC-Maschinen verändert. Dienstleistungen wie Wartung und Reparatur, Anwender- und Instandhaltungsschulungen sowie die Erarbeitung von Technologie- und Automatisierungslösungen komplettieren das Angebot als Handels- und Servicebetrieb. Mit steigender Marktakzeptanz wird aus diesem Grund 2002 begonnen, systematisch ein eigenes Serviceteam aufzubauen.
Seit dem Jahr 2001 ist die Firma Jörg Wappler Werkzeugmaschinen e.K. autorisierter Händler und Servicebetrieb für CNC-Werkzeugmaschinen des südkoreanischen Herstellers DOOSAN (Mecatec / Infracore / Machine Tools). Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit und der Fusion der Konzerne DOOSAN und Daewoo, erfolgte im Jahr 2007 die Erweiterung des Handelsgebietes für Jörg Wappler Werkzeugmaschinen e.K. auf die Postleitzahlengebiete 0 / 1 / 38 / 39 / 98 / 99.
2009 wird auf Kundenwunsch eine auf einer DOOSAN-CNC-Drehmaschine basierende Radsatzmaschine entwickelt und gebaut, die unter dem Namen „JW Wheelmax“ auf den Markt gebracht wurde.
Auf die gewachsenen Anforderungen durch seine Kunden nach komplexeren Leistungen reagiert Jörg Wappler 2012 mit dem Aufbau eines Fachbereiches Anwendungstechnik und Applikation.
Erfolgreicher Vertrieb und zufriedene Kunden führten im Jahre 2013 zu einer erweiterten Zusammenarbeit zwischen DOOSAN und dem Hause Wappler: seit 1. Februar gehört auch der norddeutsche Raum (PLZ 2) zum DOOSAN-Handelsgebiet.
Noch 2013 trägt das Unternehmen dem großen Schulungsbedarf der Kunden Rechnung und richtet innerhalb der Immobilie in Weinböhla ein Schulungszentrum mit Schulungs- und Mitarbeiterräumen für die Anwendungstechnik ein.
Ein zweiter Standort in Coswig – das Automatisierungszentrum
Die Zahl der Beschäftigten steigt bis 2015 auf 29 und bringt die zur Verfügung stehende Raumkapazität an ihre Grenzen. Auch die Hallenfläche reicht für die immer komplexeren Aufträge nicht mehr aus. Deswegen entschließen sich Jörg Wappler und seine Söhne Ende 2015, nochmals zu investieren. Eine Erweiterung am Standort Weinböhla war nicht möglich, im benachbarten Coswig wird ein Gewerbegrundstück gefunden und im Juni 2016 erworben.
Im März 2017 erfolgt der Erste Spatenstich und im Juli 2017 wird Richtfest gefeiert. Es konnten weitere qualifizierte Mitarbeiter gewonnen werden, so dass zu diesem Zeitpunkt bereits 36 Mitarbeiter zum Team gehören. Am 08.März.2018 bezieht die Belegschaft die neue Betriebsstätte.
Am 18. April 2018 erfolgt die feierliche Eröffnung des Automatisierungszentrums Coswig.
Der moderne Gebäudekomplex umfasst eine Produktionshalle von 1.415 m², die mit einem 32-t-Portalkran ausgestattet ist und ein Bürogebäude von 1.480 m², das moderne Arbeitsplatzbereiche und Sozialräume bietet. Es wurden kurze Arbeitswege zwischen Halle, Vertrieb und Geschäftsführung geschaffen, um eine lückenlose und schnelle Kommunikation untereinander zu ermöglichen und damit der Umsetzung gezielter Kundenwünsche bestmöglich zu entsprechen.
Das ursprünglich ausschließlich vom Inhaber Jörg Wappler betriebene Unternehmen beschäftigt heute im Handelszentrum Weinböhla und im Automatisierungszentrum Coswig mehr als 50 Mitarbeiter. Insbesondere die Bereiche Automatisierung und Entwicklung sowie der Kundendienst wurden erweitert.
Das Unternehmen kann nunmehr effizienter den Kundenwünschen nach Lieferung immer komplexerer Automatisierungslösungen und Erstellung kompletter Produktionsprozesse entsprechen.
Jörg Wappler Werkzeugmaschinen im Überblick
01.04.1994 | Gründung Jörg Wappler Werkzeugmaschinen e.K. |
01.02.2000 | Bezug des neu errichteten Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäudes in Weinböhla |
seit 2001 | Autorisierter Händler und autorisierter Servicebetrieb für DOOSAN Mecatec Werkzeugmaschinen |
2002 | Systematischer Aufbau eines Serviceteams |
seit 2007 | Erweiterung des Vertretungsgebietes auf die Postleitzahlenbereiche | 0 | 1 | 38 | 39 | 98 | 99 | für DOOSAN Infracore |
2009 | Entwicklung der JW Wheelmax (Radsatzmaschine) |
2010 | Eintritt von Franz Wappler in das Unternehmen |
2012 | Aufbau des Bereiches Anwendungstechnik und Applikation |
2012 | Eintritt von Max Wappler in das Unternehmen |
2013 | Erweiterung des Handelsgebietes um die PLZ 2 |
2013 | Aufbau eines Schulungszentrums und Erweiterung der Mitarbeiterräume in Weinböhla |
2014 | Wir vergrößern unser Team auf 29 Mitarbeiter |
März 2016 | Erwerb Gewerbegrundstück Coswig zum Bau einer zweiten Betriebsstätte |
22.03.2017 | Erster Spatenstich für das neue Automatisierungszentrum |
21.07.2017 | Richtfest in Coswig |
August 2017 | Wir vergrößern unser Team auf 36 Mitarbeiter |
08.03.2018 | Bezug des neuen Automatisierungszentrums Bruttogeschossflächen: Halle 1.415 qm und Bürogebäude 1.480 qm |
März 2018 | Wir vergrößern unser Team auf 42 Mitarbeiter |
18.04.2018 | Offizielle Eröffnungsfeier des neuen Automatisierungszentrums |
Oktober 2018 | Wir vergrößern unser Team auf 51 Mitarbeiter |